Nachhaltige Kooperation plus Kokreation ist das Arbeiten und Wirken der neuen Zeit.


VISIONS TO BUSINESS beschreibt den gemeinsamen Weg von Ideen in die kokreative Umsetzung und bietet nachhaltige Ansätze auf dem Weg zu agilen Organisationen. Das Miteinander Hier und Jetzt ist immer wieder die Grundlage für das was kommt. Dieses Miteinander ist lernbar, unterstützt durch Ansätze, die seit 2019 praktiziert und weiter entwickelt werden.

Euer Gewinn ist, die vielfältigen menschlichen Ressourcen in Eurer Organisation zusammen und damit Eure Vorhaben voran zu bringen. Von der Strategieentwicklung bis zur Realisierung Eurer Ideen oder Projekte unterstütze ich die Förderung Eurer Zusammenarbeit. Ich bin Frank Breyer und biete mit VISIONS TO BUSINESS Beratung, Projektunterstützung und Coaching für gemeinsames Konzeptionieren, Planen und Realisieren.

Meine Arbeit fördert die menschlichen Beziehungen mit erprobten Ansätzen der Verständigung zur Gemeinschaftsbildung und zur Förderung der Kooperation und Kokreation. Die wiederholte Anwendung befähigt Euch, kommende unbekannte Herausforderungen gemeinsam zu meistern und die Lösungen für Eure Organisation weiter auszubauen.

VISIONS TO BUSINESS steht auch für meine umfassende Expertise aus vielfältiger Management- und Projekterfahrungenen. Mir sind interne wie externe unternehmerische Prozesse vertraut, die nachhaltiges Wirtschaften und gute Kundenbeziehungen ermöglichen und Euch in Eurer Ideen- und Projektumsetzung unterstützen. Ich wirke auf allen Ebenen des Managements und freue mich auf Euch und Euer Vorhaben.

Bessere intrinsische Motivation : Weniger Krankenstand : Mehr gegenseitige Unterstützung : Geringerer Anleitungsaufwand mit mehr eigenständiges und abgestimmtes Handeln : Wachsende Verantwortungsbereitschaft : Leichteres und schnelleres Lernen aller Beteiligten : Ganzheitliche Entwicklung : Steigende Lösungsflexibilität mit mehr Innovationen in Produkten, Services und Prozessen : Nachhaltige Freude am Tun und am Ergebnis.



Strategische und konzeptionelle Arbeit habe ich über viele Ebenen geleistet und ein umfassendes Gespür entwickelt – wie ein Bäcker seinen Teig kennt. So nehme ich wahr, was gut funktioniert, wo etwas fehlt, wo etwas zuviel ist, wo Interessen kollidieren. Für mich hat es sich bewährt, alle Beteiligten stärker in den Gesamtprozess zu involvieren. Wo wollen wir hin? Warum wollen wir das? Wo stehen wir gerade und wie gehen wir weiter? 

Es geht darum, das Komplexe für die Beteiligten einfach zu machen. So können wir gemeinsame Visionen kreieren und die notwendigen Projektphasen als Bilder zusammenfügen. Wenn die Beteiligten das WARUM und WIE einer Strategie begreifen und verstehen, warum sie selbst wichtig sind, verändert sich etwas in den Menschen. Sie werden sich verantwortlich fühlen, kooperieren und ein gutes Ergebnis erzielen wollen. Dieses Wollen kann durch Integration gefördert werden und dies braucht Beziehungen. Strategische Entwicklung ist permanente Beziehungsarbeit und die zwischenmenschliche Kommunikation dafür ist lernbar.


Realisierung braucht Handeln – vor allem gemeinsames Handeln. Jedes Vorhaben besteht aus notwendigen Bausteinen und diese sollen zusammen passen: Personalressourcen, Finanzierung, Vertrieb, Marketingkommunikation, Produktentwicklung, Produktion oder Einkauf. Jeder Baustein wird geformt und wächst, unterstützt durch gemeinsame Bilder und Vorstellungen. Handeln braucht Verhandeln, damit alle Bausteine zu einem Gesamtwerk zusammen passen.

Jeder einzelne Baustein reift an der Realität. Zeitlich und Wirtschaftlich: Wie viele Kunden zeigen wirklich Interesse und akzeptieren den Preis? Ist die Entwicklung im Zeitplan? Sind die geplanten Ressourcen verfügbar? Jeder Baustein hat Auswirkungen auf das Gesamte und bedingt neues (Ver-) Handeln. Da hilft es sehr das Ganze zu sehen, die Zusammenhänge begreifbar zu machen und die Vorstellungen zu einen. Immer wieder gilt es, ehrlich das Erreichte mit den ursprünglichen Annahmen zu vergleichen, mit der Erfahrung zu lernen und diese im Team zu teilen.

Realisierung braucht menschliche Kooperationen. Ich fördere die Fähigkeiten der Verständigung dafür. Die Qualität unseres Austausches bestimmt die individuelle Bereitschaft sich situativ und langfristig einzubringen, die Abstimmungsergebnisse und Verbindlichkeit untereinander, die Freude am gemeinsamen Tun und an das Erreichte und das wirtschaftliche Ergebnis.



KONTAKT: +49 152 260 60 158 / info@visions2business.de


Ich bin Frank Breyer. Mit VISIONS TO BUSINESS unterstütze ich Organisationen und Unternehmen bei der Umsetzung von Ideen und den Fähigkeiten dafür zusammen zu arbeiten. Ich wirke deutschlandweit beratend, führend, unterstützend  und coachend.

Mir  geht es um das gemeinsame Tun und Wirken. Nur so konnte der Mensch den Mond besuchen. Zusammenarbeit braucht Beziehung. Gute Beziehungen lohnen sich praktisch, nachhaltig und menschlich. Wie gut Beziehungen funktionieren, ist eine Frage der Verständigung. Und sich verständigen braucht mehr als nur Worte.

Dafür begleite ich in der persönlichen Entwicklung von Fähigkeiten der Verständigung & Kooperation. Mein Beitrag ist auch die persönliche, vertrauensvolle Kommunikation. Ich höre zu, verstehe, stelle mich emotionalen Bedürfnissen, erkunde Interessen, fasse zusammen, erkläre, verbinde, unterstütze Vertrauensbildung und vieles mehr…

Ich freue mich auf Ihren/Euren Anruf.

  • Diplom Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Organisation & Logistik.
  • Master of Business & Administration mit Schwerpunkt Entrepreneurial Management & Marketing.
  • Ausbildungen als Systemischer Coach und Mediator, diverse Führungs- und Managementseminare sowie Workshops im Bereich Persönlichkeitsentwicklung.
  • Verschiedene Managementebenen im Produktmanagement mit Prokura und mit bis zu 75 Mitarbeitern sowie internationale Projektleitungen mit bis zu 200 Mitarbeitern.
  • Selbständige Praxis als Mit-Gründer und Vorstand einer Aktiengesellschaft, Unternehmensberater und Coach.
  • langjährige eigenständige Entwicklung von Verständigungsansätzen für Kooperation, Kokreation und Gemeinschaftsbildung mit Workshops, Retreats und Festivals.